Brücke zwischen Anforderungsmanagement und Qualitätssicherung
Testüberschrift
Wir unterstützen Sie bei der Implementierung des kompletten Anforderungsmanagements in Ihrem Unternehmen und schaffen mit Ihnen die Brücke zur Qualitätssicherung.
Das Requirement-Engineering etablieren wir bei Ihnen basierend auf dem spezifischen Anforderungsdefinitionsprozess.
Mit einer prozessorientierten und skalierbaren Anforderungsverwaltung ermöglichen wir Ihnen ein optimales Management ihrer Anforderungen.
Das Anforderungsmanagement
Der Anforderungsdefinitionsprozess
- Scoping: Rahmendefinition, in dem sich das zu entwickelnde System befinden soll
- Erhebung: Übersetzungsprozess zwischen dem Auftraggeber/Stakeholder & Entwickler ist beim Erheben und Analysieren der Anforderungen von großer Bedeutung
- Analyse: Nach der Erfassung folgt die Strukturierung und Klassifizierung der Anforderungen - damit erreicht man Übersicht der Anforderungen und Erhöhung für Verständnis der Beziehungen zwischen den Anforderungen
- Spezifikation: Anforderungen sollten durch Beschreibung so allgemein wie möglich und so einschränkend wie nötig formuliert werden
- Modellierung: Anforderungsmodellierung über Use Cases und Szenarien
- Validierung: Nach Strukturierung erfolgt die Validierung/Qualitätssicherung der Anforderungen nach verschiedenen Qualitätsmerkmalen